LI Hamburg schreibt Qualifizierungsreihen "Medienarbeit" und "Medienverantwortliche" aus
LehrerInnen können sich für die Zusatzqualifikationen noch bis zum 31. Mai 2012 anmelden.
Das Referat Medienpädagogik des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung bietet Lehrerinnen und Lehrern für das kommende Schuljahr zwei 55-stündige Jahresseminare an. In diesen können Zusatzqualifikationen für den Bereich "aktive Medienarbeit" und "Medienverantwortliche" erworben werden.Klaus Küchmeister vermittelt in dem Seminar "aktive Medienarbeit" Möglichkeiten der Produktion und Gestaltung von digitalen Medien im Unterrichtszusammenhang. Anhand exemplarischer Übungen und Aufgaben werden in den Bereichen Audio, Foto und Film eigene Produkte entwickelt und realisiert. Diese Prozesse können von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt auf den Unterricht übertragen werden.
Katrin Fischer folgt in der Fortbildung "Medienverantwortliche" dem Ziel, diese zu kompetenten Ansprechpartnern rund um medienpädagogische Fragestellungen und zum Einsatz digitaler Medien in der Schule zu machen. Dabei thematisiert sie notwendige Handlungsfelder wie die Anschaffung für digitale Endgeräte, ein schulisches Fortbildungs- und IT-Konzept und die Unterrichts- und Schulentwicklung.
Interessierte können sich noch bis zum 31. Mai 2012 beim LI Hamburg anmelden. Unterlagen und weitere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen können dem angehängten pdf-Dokument entnommen werden.
Weitere Informationen auch unter www.li.hamburg.de/fortbildung.
Dokument
Unterlagen Zusatzqualifikation "Aktive Medienarbeit/Medienverantwortliche"