In Folge 02: Virtual Realities – Frieden gestalten geht es um VR-Brillen, virtuelle Welten und Traumreisen für eine nachhaltige Zukunft. Teilnehmerinnen des Projekts berichten, was sie beim Projekt alles erlebt haben und wie es ist, in die Zukunft zu reisen. Annkathrin Löffler, eine der Projektverantwortlichen von den ijgd (Internationale Jugendgemeinschaftdienste), erläutert zudem, wie Virtual Realities zustande kam, welche Zugänge sie zum Thema gewählt und welche Methoden dabei besonders gut funktioniert haben.
Das Projekt kombiniert dabei verschiedene Elemente, um die Zugänge zum Thema Nachhaltigkeit möglichst vielfältig zu gestalten. Zu Beginn nehmen die Teilnehmenden an einer Traumreise in das Jahr 2040 teil und kommen anschließend über ihre Vorstellungen von Zukunt ins Gespräch. Im dritten Teil des Projekts können sie ihre Vorstellungen für eine nachhaltige und gerechte Welt in einer virtuellen Welt selbst gestalten. Durchgeführt wurde Virtual Realities an verschiedenen Orten der Stadt, u. a. als offenes Angebot im Altonaer Museum. Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen, aber ein neues Format ist bereits in Planung. Mehr dazu berichtet Annkathrin Löffler in der zweiten Folge des Medienetz Hamburg Podcast.
Der Podcast ist auf Spotify verfügbar.
Hier geht es zur zweiten Folge: https://open.spotify.com/episode/0LLGGb1YhSqwJJFBfqzoF6?si=5z2FtsQFTOKPs5VKPHltTA
Weitere Folgen werden auf Spotify veröffentlicht und sind auch über folgenden Link auf dieser Website zu finden: https://mediennetz-hamburg.de/medienkompetenzfonds/mediennetz-hamburg-der-podcast