MobileMovie
Mit handyspezifischen Eigenschaften wird eine kreative und inhaltliche Film‐ und Medienarbeit in der Schule zum Thema Urbane Mobilität & Öffentlicher Verkehr geleistet. Es entstehen Handyclips, die im Stadtraum Hamburg gedreht und präsentiert werden. MobileMovie ist ein anerkanntes Fortbildungsmodul für Hamburger Kunstlehrer/innen zur kreativen Arbeit mit dem Handyfilm im Unterricht, basierend auf den Hamburger Rahmenlehrplänen zur bildenden Kunst.Die Fortbildung wird in einem Modul mit 10 Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Schulformen durchgeführt . Dabei setzt sie bei den vorhandenen Kenntnissen an und zeigt die spezifischen künstlerischen Potentiale des Mediums Handy auf.
Hamburger Schülern der Jahrgänge neun bis dreizehn haben anschließend die Möglichkeit, sich kritisch und kreativ mit dem Thema "Urbane Mobilität & Öffentlicher Verkehr" auseinanderzusetzen. Dabei geht es insbesondere darum, wie Mobilität und die damit verbundenen öffentlichen Räume (Busse und Bahnen, Bahnhöfe, Haltestellen etc.) von jungen Menschen wahrgenommen, erlebt und mit filmischen Mitteln abgebildet werden.
Das Projekt beginnt mit einer Ausschreibung an Hamburger Schulen im Schuljahr 2011/2012. Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer können sich auf dem beigefügten Anmeldebogen bis zum 11. September 2011 bewerben. Danach werden in einem praxisorientierten Workshop am 27. September 2011 im Referat Medienpädagogik am LI Hamburg die methodischen, didaktischen, technischen und inhaltlichen Grundlagen vermittelt und praxisnah erprobt. Ziel des Fortbildungsworkshops ist es, die erworbenen Kenntnisse der Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer unmittelbar im Unterricht an Schüler zur Filmproduktion weiter zu geben. Bis in den späten Herbst produzieren die Schüler eigene Filmsequenzen. Dabei liefert der jaf e.V. begleitend und unterstützend medienpädagogische Inputs.
Am 09. Dezember 2011 werden in einem zweiten Workshop im Rahmen des Hamburger Jugendfilmfestivals "abgedreht" die ersten Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Im Winter 2010/11 produzieren die Schüler dann weitere 60-Sekunden-Clips zum Thema "Urbane Mobilität" Die Präsentationen finden im März/April 2011 in einem Hamburger Kino und auf öffentlichen Projektionsflächen statt. MobileMovie findet seinen Abschluss in einem Reflexions-und Auswertungsworkshop am Ende des Schuljahres.
MobileMovie ist ein Kooperationsprojekt von Andreas Hedrich (jaf Verein für
medienpädagogische Praxis Hamburg e.V.) und Klaus Küchmeister (Bundesmedienreferent im BDK, Fachverband für Kunstpädagogik e.V. und Kunsterzieher am Hamburger Gymnasium Meiendorf).