BIRDY

Eines von sieben Projekten, die aus der Sonderrunde KI des Projektfonds ausgewählt wurden. Diese setzen sich insbesondere mit der Thematik der Künstlichen Intelligenz auseinander.

Kinder und Jugendliche brauchen neben solidem Fachwissen Kompetenzen wie Urteilsvermögen, Entscheidungskraft und Verantwortungsbewusstsein. Die Entwicklung der letzten Jahre zum vernetzten Denken und Handeln ist folgerichtig und bietet einen großen Gestaltungsspielraum. Wer kreativ und/oder problemlösend arbeiten möchte, braucht fachliches Wissen und Handwerkzeuge. Man muss die grundlegenden Konzepte, um die es geht, verstanden haben. Das Projekt BIRDY setzt an dieser Stelle an, da die Relevanz von KI-Kenntnissen zu einem integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden ist. Die Fünftklässler*innen des Gymnasiums im Eilbektal Hamburg erhalten die Möglichkeit, die Technologie zu verstehen, die ihre Zukunft prägen wird (und zum Teil schon in der Gegenwart prägt). Die autonome Animatronic-Figur BIRDY dient dabei als Anschauungsobjekt und hilft bei der Identifikation mit dem Projekt. Das Projekt ist daher so angelegt, dass es den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Fünfklässler*innen entspricht und ihre Neugier und Begeisterung weckt. Dieses Projekt wird modular im außerschulischen Unterricht sowie im Lernfeld Natur und Technik angeboten.

Konkret geht es bei BIRDY darum, das Thema Künstliche Intelligenz für Schüler*innen wie auch Lehrer*innen erfahrbar und nachvollziehbar zu machen. Durch das Projekt soll vermieden werden, dass die Technik dahinter wie eine Black Box erscheint und nur große Konzerne die Spielregeln gestalten können. Die Figur BIRDY fungiert dabei als Anschauungsbeispiel für den Einsatz von KI im schulischen Kontext und zeigt beispielsweise die Anwendungsmöglichkeiten von large language models (LLM), Sprachsynthese mittels generativer KI oder sogar der Programmierung und Erstellung eigener Inhalte mittels Trainingsdaten.

Das Projekt BIRDY soll dazu beitragen, dass sich die Schüler*innen des Gymnasiums im Eilbektal mit den Chancen und Möglichkeiten des Themas KI auseinandersetzen können. BIRDY soll die Perspektive aufzeigen, dass KI viele Möglichkeiten und Potentiale bietet, es aber immer noch der Mensch ist, der die Parameter definiert und Entscheidungen trifft. Mit BIRDY haben wir dafür eine erfolgsversprechende, altersgerechte Figur gefunden.

 

 

| © Nachtmann & Silies

Mitwirkende, Erwähnungen und Verbindungen