4 Hamburger Projekte unter den Nominierungen zum nationalen Förderpreis
ERGO Stiftung: Jugend & Zukunft nominiert elf Jugendprojekte Chance auf 100.000 Euro Fördergelder
Unter dem Motto Bewegte Bilder Bilder bewegen vergibt die ERGO Stiftung: Jugend & Zukunft ihren Nationalen Förderpreis 2011 in diesem Jahr bereits zum 6. Mal. Eine Fachjury nominierte nun elf Beiträge für die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Auszeichnung. Nominiert für den Förderpreis 2011 sind: Durchgeblickt - Gewalt im Sucher von der Mansfeld-Löbbecke-Stiftung aus Goslar, die drei Berliner Projekte: Hingucker vom Humanistischen Verband Deutschlands - Landesverband Berlin e.V., Rotkäppchen vom Gehörlosenverband Berlin e.V. und Bewegte Bilder lernen laufen von der Pankower Früchtchen gGmbH, vorgeschlagen vom ERGO Chefrepräsentanten Knut Herbst, ebenso CROSSOVER Malstatt vom label m - Werkstatt für Jugendkultur e.V. aus Saabrücken, wie einfach schön vom Mädchentreff Bielefeld e.V., die HüllerMedienWerkstatt vom ABC Bildungs- und Tagungzentrum e.V. aus Niedersachsen, ChorweilerCosmosFuture vom Bürgerzentrum Chorweiler der Stadt Köln und die vier Hamburger Projekte: Jugendfilmwerkstatt des GWA St. Pauli e.V., Mein Stadtteil ändert sich vom Verein Nöldekestraße, die KurzFilmSchule Hamburg von der KurzFilmAgentur Hamburg und MobileMovie vom Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V..Am 9. November 2011 werden auf einer feierlichen Preisverleihung in Hamburg die Sieger bekannt gegeben und alle nominierten Projekte für ihr Engagement geehrt. Die ersten drei Preisträger erhalten 25.000, 20.000 und 15.000 Euro. Je 5.000 Euro gehen an die übrigen acht Initiativen. Überreicht werden die Auszeichnungen von den diesjährigen Schirmherren, dem Kameramann Michael Ballhaus aus Berlin und dem Hamburger Schauspieler und Filmregisseur Hark Bohm.
Mit dem Nationalen Förderpreis zeichnet die ERGO Stiftung: Jugend & Zukunft Projekte aus, die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen. Die Jury legte bei der Auswahl der Initiativen einen besonderen Wert auf einen fördernden, heilenden oder integrierenden Ansatz. Gesucht wurden künstlerische Film-, Foto- oder Videoprojekte, die sich mit jugendrelevanten Themen auseinandersetzen und dabei einen eigenständigen, künstlerischen Wert erzeugen. Entsprechend dem Motto setzt sich die Jury in diesem Jahr unter anderem aus renommierten Fotografen und Filmschaffenden zusammen.