Magazin / Schule und Medien 
Kinderuni Bergedorf

Die Kinder-Uni in Bergedorf öffnet zum 10. Mal ihren Hörsaal

Im November 2015 haben Kinder die Möglichkeit, als kleine Studierende Einblicke in wissenschaftliche Themen zu gewinnen

Wie entsteht eine Fernsehsendung? Was machen Bakterien in unserem Körper? Wie arbeiten unsere Knochen zusammen? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rauch und Nebel? Diese und andere Fragen beantwortet die bereits zehnte Kinder-Uni Bergedorf der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. An vier Donnerstagen im November 2015 öffnet die Hochschule die Türen für kleine Studierende. Der Vorverkauf wird Ende Oktober 2015 anlaufen und auf der Internetseite angekündigt werden.

Für den Einstieg in die Jubiläumsveranstaltung konnte der bekannte Moderator Jörg Pilawa gewonnen werden. Die restlichen Kindervorlesungen werden von engagierten Professorinnen und Professoren der Fakultät Life Sciences in Bergedorf angeboten, die Kinder mit spannenden Themen für Naturwissenschaften und Technik begeistern möchten. In diesem Jahr stehen dabei auf dem Programm:

05. November 2015 | 15 Uhr: Wie eine Fernsehsendung entsteht (Hörsaal 0.43)
12. November 2015 | 17 Uhr: Bakterien als Freund und Helfer (Hörsaal 0.43)
19. Novemner 2015 | 17 Uhr: Skelettmechanik – über Akrobaten und Gipsbeine (Hörsaal 0.43)
26. November 2015 | 17 Uhr: Chemie nur Schall und Rauch? Manchmal schon! (Hörsaal 0.45)

Alle Kindervorlesungen dauern ca. 45 Minuten und finden in der HAW Hamburg, Campus Bergedorf, Ulmenliet 20, 21033 Hamburg statt. Der Eintritt kostet 3 Euro, Karten können bereits im Vorfeld erworben werden, aktuelle Informationen zum Kartenvorverkauf gibt es unter www.kinderuni-bergedorf.de

An dem ersten Termin ist im Eintrittspreis ein Kindermenü enthalten, das in der Mensa am Campus Bergedorf ab 14 Uhr angeboten wird. An den letzten drei Terminen können die Kinder im Café Student Affairs direkt neben der Mensa ab 16 Uhr ein 0,5l Soft-Getränk und wahlweise entweder eine Laugenstange, eine Brezel oder einen Muffin erhalten.

Bei Vorlage der Eintrittskarte erhalten die Kinder eine halbe Stunde vor Beginn der Vorlesung einen Kinder-Studierendenausweis, der den Eintritt in die Kinder-Uni ermöglicht. Erwachsene können die Vorlesung auf einer Leinwand im Foyer mitverfolgen. Da es nur 175 Plätze gibt, sollten interessierte Kinder und Eltern rechtzeitig Karten erwerben. Bei frühzeitiger Anmeldung können auch Schulklassen eine oder mehrere Veranstaltungen besuchen.

Vorverkaufsstellen:
Sachsentor-Buchhandlung, Sachsentor 11, 21029 Hamburg
Buchhandlung Alte Holstenstraße 30, 21031 Hamburg‎
Bergedorfer Zeitung, Curslacker Neuer Deich 50, 21029 Hamburg

Die Kinder-Uni wird unterstützt von Bergedorfer Geschäftsleuten und Unternehmen, dem Wirtschafts- und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e.V. (WSB) sowie der Unternehmensgruppe Deiters & Florin aus Curslack bei Hamburg.

Kontakt:
Fakultät Life Sciences
Prof. Dr. Kay Förger
T +49.40.428 75-6276
kay.foerger@ls.haw-hamburg.de

Adressen