Schülerzeitungswettbewerb – Kultusministerkonferenz und Jugendpresse suchen wieder die besten Redaktionen Deutschlands

Worum geht es?

Der Schülerzeitungswettbewerb der Länder kürt die besten Schüler*innenzeitungen aus ganz Deutschland. Dabei werden in jeder Schulkategorie (Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen, Gymnasien sowie beruflichen Schulen) drei Hauptpreise und ein Onlinepreis vergeben. Nur Zeitungen, die bereits in einem Landeswettbewerb erfolgreich waren, sind im Wettbewerb um die Hauptpreise vertreten.

Zusätzlich werden 6 thematische Sonderpreise vergeben - Bewerben dürfen sich hier alle deutschsprachigen Schülerzeitungen bis zum 15. Januar 2026 über die Bewerbungsplattform der Jugendpresse Deutschland e.V. Die Sonderpreise zeichnen Artikel oder Hefte aus, die sich intensiv mit bestimmten Fragestellungen befassen.

Was gibt es zu gewinnen?

Neben Preisgeldern von bis zu 1.000 Euro können die Redaktionen eine dreitägige Reise nach Berlin zur feierlichen Preisverleihung im Bundesrat und zum Schüler*innenzeitungskongress gewinnen.  Dort gibt es Workshops in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Madsack Stiftung sowie vielfältige Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Redaktionen.

Die Preisträger*innen werden im Februar 2026 von einer Jury bestimmt, die sich aus Schüler*innen, Journalist*innen, Nachwuchsmedienmacher*innen sowie aus Vertreter*innen der Kultusministerien und der Sonderpreispartner*innen zusammensetzt.

Alle Informationen zur Teilnahme finden interessierte Schüler*innenzeitungen unter: schuelerzeitung.de/mitmachen

| © AbsolutVision | pixabay.com