Online-Mikrofortbildungen des Mediennetz Hamburg gestartet!

Am 30. September 2024 hat der erste Termin der Online-Fortbildungsreihe stattgefunden! Christiane Schwinge vom Projekt „Future Games“ und Birte Frische von „Jugend hackt“ gaben den Teilnehmenden in jeweils 30 Minuten spannende Einblicke in ihre Projekte. Dabei teilten sie wertvolle Erfahrungen aus der praktischen Durchführung und gaben hilfreiche Tipps zur Umsetzung medienpädagogischer Projekte.

Besonders deutlich wurde in den Gesprächen, dass zwei Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung medienpädagogischer Arbeit von zentraler Bedeutung sind: Zum einen die Beziehungsarbeit, um Vertrauen aufzubauen und einen Wohlfühl-Rahmen zu schaffen. Zum anderen die Bereitschaft, viel Geduld aufzubringen, da es typisch für Projekte der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist, dass diese über Jahre aufgebaut werden müssen.

Zu jedem der vorgestellten Projekte gibt es einen Steckbrief, der die zentralen Methoden und Tipps zum Nachmachen zusammenfasst. Einige der Fortbildungen werden zudem aufgezeichnet, sodass sie auch im Anschluss abgerufen werden können. Alle Materialien stehen auf der jeweiligen Projektseite unter mediennetz-hamburg.de zur Verfügung.

Die kommenden Termine versprechen weitere inspirierende und praxisnahe Einblicke in verschiedene Hamburger Projekte aus der Medienpädagogik.

Am 14.10.2024 findet die nächste Mikrofortbildung statt: Dorothea Grießbach von der „Offenen Medienwerkstatt Sonnenland“ und Anne Hutmacher von „Birdy“ werden vor Ort sein und ihre Projekte vorstellen.

Die Fortbildungen finden bei Zoom immer von 14 bis 15 Uhr statt: https://us06web.zoom.us/my/mediennetz .


Praxisnahe Methoden und Ansätze aus der medienpädagogischen Projektarbeit in nur 60 Minuten – das ist die Idee der Online-Mikrofortbildungen des Mediennetz Hamburg. Alle zwei Wochen werden die Köpfe hinter jeweils zwei vom Projektfonds Medien und Bildung geförderten Projekten eingeladen, um ihre Herangehensweise und Erfahrungen aus der Durchführung zu teilen.

Der Projektfonds Medien und Bildung Hamburg wurde nach Bürgerschaftlichem Ersuchen 2018 ins Leben gerufen. Er ist städtisch gefördert und fördert die Bereiche Medienbildung, Mediennachhaltigkeit und Medieninnovation.
Unterstützt wird das Jugendinformationszentrum bei der Durchführung vom Mediennetz Hamburg e.V., das unter anderem die Sitzungen des fachlichen Beirats organisiert und bei der Projektdokumentation mitwirken wird.

| © febrianes86 | pixabay.com