Mediennetz Hamburg - Der Podcast
Die erste Folge des neuen Mediennetz Hamburg Podcasts ist online!

Welche Ideen stecken hinter den Projekten und medienpädagogischen Maßnahmen, die vom Projektfonds Medien und Bildung gefördert wurden? Das Mediennetz Hamburg fragt nach und veröffentlicht ab sofort einen eigenen Podcast.

Mehr als 20 Projekte und medienpädagogische Maßnahmen wurden 2022 und 2023 durch den Projektfonds Medien und Bildung der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg gefördert – ein umfangreiches Wissen und Know How, das da zusammenkommt. Um die Ideen und Konzepte hinter den Projekten näher zu beleuchten und zudem die Erfahrungen aus der Projektarbeit anderen verfügbar zu machen, lädt das Mediennetz Hamburg die jeweiligen Durchführenden und Verantwortlichen in seinen neuen Podcast ein.

Wie und warum sind die Projekte entstanden? Welche Methoden werden angewandt und was lässt sich abgucken und selbermachen? Diese und viele weitere Fragen beantworten Teilnehmende und Macher*innen, eingebettet in grundlegende Gedanken zur Medienpädagogik und Medienkompetenzförderung.

In Folge 01: Haste Töne kommen Kinder zu Wort, die in den Hamburger Sommerfeien eine Radiosendung über das Thema "Blauer Planet" erstellt haben. Gudrun Leopold, die Projektleiterin, gibt Einblicke in die Hintergründe und Geschichte des medienpädagogischen Projektes der Ballin Stiftung.

Der Podcast ist auf Spotify verfügbar.

Hier geht es zur ersten Folge: https://open.spotify.com/episode/1Am5TTJKDpPsmzgNAlwRL4?si=8795494889f24e81

Weitere Folgen werden auf Spotify veröffentlicht und sind auch über folgenden Link auf dieser Website zu finden: https://mediennetz-hamburg.de/medienkompetenzfonds/podcast