klicksafe
Die EU-Initiative „klicksafe“ zielt darauf ab, die Online-Kompetenz der Bürger*innen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten, wie Materialien, Nachrichten und Veranstaltungen, im kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen

Die EU-Initiative klicksafe verfolgt das Ziel, die Online-Kompetenz der Bevölkerung zu stärken und durch vielfältige Angebote den kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu fördern. klicksafe bündelt und entwickelt relevante Informationen sowie Materialien für eine sichere, selbstbestimmte und sachkundige Internetnutzung.

Im Fokus stehen insbesondere Personen, die Kinder und Jugendliche beim Ausbau ihrer Medienkompetenz begleiten – etwa Eltern, Lehrkräfte oder Multiplikator*innen. Gleichzeitig richtet sich das Angebot auch an alle, die ihre eigene digitale Kompetenz weiterentwickeln möchten. Nutzer*innen erhalten einen umfassenden Überblick über aktuelle Online-Themen sowie konkrete Tipps für den digitalen Alltag.

Auf dem unabhängigen Informationsportal www.klicksafe.de steht eine große Auswahl an aktuellen Informationen, praktischen Hinweisen und hilfreichen Materialien zu digitalen Diensten und Themen bereit. Zu den zentralen Aktionsfeldern gehören darüber hinaus die Durchführung breit angelegter Aufklärungskampagnen sowie die Entwicklung bundesweiter Qualifizierungsmaßnahmen für Lehr- und Fachkräfte. Auch Schulungen für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrende und Fachpersonal zu Chancen und Risiken der Internetnutzung werden unterstützt. Darüber hinaus vernetzt klicksafe in Deutschland und Europa verschiedene Initiativen und Akteur*innen zur Förderung der Medienkompetenz im digitalen Raum.