Fortbildungsreihe Triple A OKJA

Das Programm bietet modulare Fortbildungen zu digitalen Medienkompetenzen in fünf Schwerpunkten: Schutz und Gesundheit, rechtlicher Rahmen, Überblick über digitale Angebotsformen, Ermächtigung und Empowerment sowie Partizipation und Teilhabe. Alle Veranstaltungen greifen modular ineinander.

Die Fortbildungen docken an Methoden der Sozialen Arbeit an, sie nehmen aktuelle Bedarfe an Themen und Medienformen auf und berücksichtigen die spezifische Arbeitssituation.

Die Fortbildungen im Projekt „AAAOKJA“ bilden Fach- und Führungskräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA), der Kinder- und Jugendarbeit (KJA), der Jugendsozialarbeit (JSA) und aus Sozialräumlichen Angeboten der Jugendhilfe und der Familienhilfe (SAJF) fort. Beratung und Fortbildung richten sich insbesondere auf Personen und Einrichtungen aus städtischen Räumen mit einem hohen Anteil von sozial benachteiligten Personen nach dem Hamburger Sozialmonitoring und aus RISE-Stadtentwicklungsgebieten.

Das Zertifikat AAAOKJA

Die Fortbildungsreihe AAAOKJA vermittelt praxisnah digitale Medienkompetenz für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Teilnehmende wählen individuell kombinierbare Workshops aus einem wechselnden Angebot. Jede Veranstaltung deckt 2–3 Kompetenzfelder ab, die farblich in den Terminlisten gekennzeichnet sind.

Für das Zertifikat sind mindestens 20 Stunden nachzuweisen. Längere Veranstaltungen können mehrfach angerechnet werden.

Für jede Teilnahme wird eine separate Bescheinigung durch das SPFZ ausgestellt. Auch nach Erwerb des Zertifikats ist eine weitere Teilnahme möglich.

Förderung

Das Projektangebot wird durch die Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg sowie durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. In einer ersten Förderphase koordinierte der Hamburger

das Projekt mit einem parallelen Teilprojekt für die mobilen Spielangebote der Stadt. Die zweite Förderphase wird nun allein am SPFZ fortgesetzt.

Kontakt

Dr. Nico Nolden
Projektleitung
Tel.: +49 40 428 63 - 5200
E-Mail: nico.nolden@soziales.hamburg.de

| © Bild von StockSnap auf Pixabay