Das diesjährige Programm umfasst unter anderem Experimentalfilme, Dokumentarfilme, Stop-Motion, Science-Fiction, Komödien, Horrorfilme und Mystery. In ihren Werken setzen sich die Filmschaffenden mit ernsten Themen auseinander wie zum Beispiel mit der Beständigkeit oder Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen. Es geht um Selbstverwirklichung und Selbstermächtigung, und es werden gesellschaftliche Umbrüche und Zukunftsängste reflektiert. Die Filme wurden von Einzelpersonen, Teams oder in Gruppen in Schulen, Filmclubs oder medienpädagogischen Einrichtungen gedreht. Der längste Film ist knapp 20 Minuten lang, der kürzeste 2.30 Minuten. Gezeigt werden auch aktuelle Arbeiten von Studierenden der Hamburg Media School und der SAE HH.
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Kurzfilmprogramm geben, das eine Auswahl von Filmen zeigt, die von Kindern und Jugendlichen in Internationalen Vorbereitungsklassen (IVK) produziert wurden, sowie Filme mit einfachen und leicht verständlichen Dialogen. Das Projekt ist ein Teil des Hamburger Nachwuchsfilmfestivals abgedreht! und ein Programm des jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e. V., sowie des Zentrums für Schul- und Jugendinformation (ZSJ).
Das Kurzfilmprogramm wird an zwei Tagen in sieben Programmblöcken präsentiert, außerdem gibt es am 2. April um 16 Uhr einen einstündigen Input der MOIN Filmförderung zum Thema Filmjobs. Im Anschluss an alle Filmvorführungen wird Moderator Peter G. Dirmeier die anwesenden Filmemacher*innen zu ihren Arbeiten befragen und auch das Publikum in die Gespräche miteinbeziehen.
Am 3. April findet um 20 Uhr die Preisverleihung statt. Eine Jury, bestehend aus vier unabhängigen Fachleuten (Christian Grundey, Film-Connaisseur, Kameramensch und Tonperson; Janina Sara Hennemann, freiberufliche Produzentin und Autorin; Maria-Elisabeth Ranft, Lehrerin für Audiovisuelle Medien und Musik; Zoran Pingel, Schauspieler) vergibt insgesamt vier undotierte Preise. Ein weiterer Preis wird vom Publikum vergeben. Nach der Preisverleihung werden die fünf prämierten Filme direkt noch einmal gezeigt.
Bekannte Regisseur*innen wie Maximilian Mundt, Angelina Maccarone, Fatih Akin, Özgür Yildirim, Björn Beton und Janek Rieke haben ihre ersten Filme beim Hamburger Nachwuchsfilmfestival abgedreht! gezeigt.
abgedreht! wird veranstaltet vom jaf - Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V. und vom Zentrum für Schul- und Jugendinformation (ZSJ)/ Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB). Weitere Unterstützer sind das Mediennetz Hamburg e.V., das up-and-coming Internationale Film Festival Hannover, die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und die zeise kinos.
Der Vorverkauf für das zweitägige Festival startet am 20. März 2025. Tickets gibt es online über die Website der zeise kinos oder an der Kinokasse vor Ort. Ermäßigte Karten und Filmpässe können nur im Kino gekauft werden. Die Preisverleihung am 3. April ist kostenlos. Eine Reservierung über die Webseite der zeise kinos ist möglich.
Weitere Informationen gibt es unter www.abgedreht-hamburg.de.