Wer plant eigentlich die Stadt – und für wen? In Städten leben viele Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensrealitäten. Doch bei der Planung urbaner Räume stellt sich die Frage: Wer trifft die Entscheidungen – und welche Perspektiven bleiben dabei auf der Strecke?
Im Rahmen eines dreitägigen Ferienprogramms setzen sich Kinder und Jugendliche im urbaneo – Junges Architektur Zentrum genau mit diesen Fragen auseinander. Gemeinsam erkunden sie, welche Orte in der Stadt als angenehm oder unangenehm empfunden werden – und warum das so ist.
Das Programm bietet spannende Einblicke in die Grundlagen der Stadtplanung und regt zur Auseinandersetzung mit den eigenen Erfahrungen an. In kleinen Gruppen entwickeln die Teilnehmenden schließlich eigene Ideen für Orte, an denen sich Menschen aller Altersgruppen, mit verschiedenen Hintergründen, Religionen, Hautfarben und Identitäten wohlfühlen können – Orte der Begegnung und des Miteinanders.
Diese Visionen setzen die Gruppen kreativ um: In Form eines Storyboards und eines selbst gestalteten Trickfilms, den sie anschließend natürlich mit nach Hause nehmen dürfen.
Kosten: 90€ pro Person für alle drei Tage inkl. Materialien, Snacks und Getränke
(Das urbaneo möchte möglichst Vielen die Teilnahme ermöglichen, meldet euch bei Schwierigkeiten bei den Veranstalterinnen. Um mehr Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen, freuen sie sich über Soli-Beiträge.)
Anmeldung: bis 29.07. / 04.08. / 19.08. (eine Woche vorher)
Mail an info@urbaneo.de mit folgenden Informationen: Zeitraum Workshop, Name, Alter, Kontaktdaten, Allergien/ Unverträglichkeiten und weitere Hinweise