Eröffnet wird der Kongress am Montagabend, 16. Juni, im Metropolis Kino Hamburg mit einem Grußwort von Jana Schiedek, Staatsrätin der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und der exklusiven Preview eines besonderen Films mit Überraschungsgast. Der Eröffnungsabend endet mit einem Empfang im Foyer.
Im Mittelpunkt des Kongressdienstags, 17. Juni, den VISION KINO gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung gestaltet, steht das Thema „Netz + Werk – Kollektive Kräfte in der Filmbildung“. In einem partizipativen Diskussionsformat, das durch Impulse bereichert wird, geht es um nachhaltige Netzwerkarbeit, Diversität im Filmschaffen und bei der Filmvermittlung, Strukturen im ländlichen Raum, junge Perspektiven und kooperative Ansätze zwischen Festivals, Schulen und Filmschaffenden. Abgerundet wird der Tag mit einem Fest zum 20-jährigen Bestehen von VISION KINO.
Am Mittwoch, 18. Juni, öffnet sich der Raum für praxisorientierte Workshops und Gesprächsrunden – unter anderem zur diskriminierungskritischen Filmbildung, Film im Spannungsfeld von Inhalt und Ästhetik und innovativen Ansätzen für Filmgespräche. Junge Stimmen und Perspektiven sind im Format „Kino-Takeover“ ebenso vertreten wie die länderübergreifende Arbeit des Netzwerks SchulKinoWochen. Den Abschluss bildet die beliebte „Rück- und Vorblende“ mit Karoline Herfurth, Soleen Yusef und Popo Fan, die Einblicke in prägende Filme für ihre persönliche Entwicklung und in zukünftige Projekte geben.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Aktuelle Informationen zum Programm und Möglichkeit zur Anmeldung: https://www.visionkino.de/kongress/kongress-2025/
VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der „Kino macht Schule“ GbR, bestehend aus Allscreens – Verband Filmverleih und Audiovisuelle Medien e. V., dem HDF Kino e. V., der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e. V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e. V. Die Schirmherrschaft über VISION KINO hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.