USK prüft Game Creator Plattformen: Roblox erhält neue Altersfreigabe ab 16 Jahren

Die USK hat Game Creator Plattformen noch einmal genauer betrachtet und die Jugendschutzrelevanz der einzelnen Plattformen auf Aktualität geprüft. Die Prüfung zeigt: die Hälfte, der knapp 20 Game Creator Plattformen erfüllen die Jugendschutzstandards der bisherigen Einstufung, alle weiteren haben aktuell die höheren Alterskennzeichen USK ab 12 oder USK ab 16 erhalten. Gründe waren einerseits die höher liegende inhaltliche Jugendschutzrelevanz der von User*innen erstellten Spiele, aber auch fehlende wirksame Vorsorgemaßnahmen wie z.B. Altersratings nach deutschen Standards oder unzureichend gesicherte Kinderkonten.

Bei Game Creator Plattformen, wie BlockmanGo, BlockStarPlanet oder Roblox können sich User*innen oft nach dem Baukastensystem Spiele selbst erstellen, aber auch die Spiele anderer spielen. Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist diese Art des Spielens beliebt. In den letzten zehn Jahren haben sich die Möglichkeiten und auch die erstellten Spielinhalte auf den Plattformen stark weiterentwickelt. Sie bieten heute nicht nur eine überschaubare Spielewelt für jüngere Kinder aus Geschicklichkeitsspielen, Racern oder Simulationen, sondern eine Vielzahl an unterschiedlichen Spielen quer durch alle Genre und damit auch für unterschiedliche Altersgruppen an. Oft verschmelzen in diesen Communitys Game und Social Media miteinander, da zunehmend Sprach- und Text-Chat-Funktionen integriert sind. Zudem können User*innen Spiele kreieren und Inhalte monetarisieren.

Die Alterskennzeichnung der USK bei Game Creator Plattformen lag in vielen Fällen bislang bei einer USK 12. Da die Möglichkeiten der Ausgestaltung von Nutzer*innen-generierten Inhalten in den letzten Jahren vielfältiger wurden, kann sich das nun auch auf die Bewertung der Jugendschutzrelevanz der Angebote auswirken. Hinzu kommt, dass die USK auch plattformseitige Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung von Nutzungs- und Kommunikationsrisiken in den Blick nimmt. Dadurch haben sich einige Änderungen ergeben, die sowohl für Familien als auch für die Arbeit pädagogischer Fachkräfte relevant sein können. So wurde beispielsweise die Alterskennzeichnung des bei Kindern und Jugendlichen beliebten Spiels Roblox von 12 auf 16 Jahre angehoben.

Die Prüfung von Apps, Online-Spielen und Online-Plattformen bei der USK erfolgt seit 2013 automatisiert auf den angeschlossenen Vertriebsplattformen im Rahmen der sogenannten International Age Rating Coalition – kurz IARC. Bei IARC handelt es sich um einen Zusammenschluss von Jugendschutzorganisationen aus aller Welt, die für die Altersbewertung im jeweiligen Land oder einer Region verantwortlich sind. Herzstück von IARC ist die Auswertung eines umfassenden Fragebogens, den die Entwickler*innen zu Inhalt und interaktiven Elementen von Apps und Online-Spielen beantworten müssen. Die Besonderheit des Systems besteht darin, dass die Alterskennzeichen direkt auf Basis des jeweils lokal geltenden Jugendschutzstandards generiert werden. Die so vergebenen Alterskennzeichen für Deutschland werden von der USK regelmäßig auf ihre Richtigkeit überprüft.

 

Die einzelnen Ergebnisse der aktuellen Prüfung und weitere Informationen können der Website der USK entnommen werden.

| © cromaconceptovisual | pixabay.com