Wer selbst auf der TINCON-Bühne stehen möchte, kann jetzt ein Thema beim TINCALL einreichen! Der TINCALL lädt dazu ein, sich mit einem Talk, Workshop oder einem anderen Format für die TINCON 2025 zu bewerben. Die Themenwahl ist völlig offen – besonders junge Menschen werden ermutigt, mitzumachen.
Ob digitale Leidenschaft, politische Themen oder eine spannende Erfindung für ein junges Publikum – die TINCON 2025 bietet die Bühne dafür. Gesucht werden Sprecher*innen für Berlin (26.–28. Mai), Hamburg (September) und Dresden (21. November). Bewerbungen sind bis zum 23. Februar 2025 möglich.
Gesucht werden Gamer*innen, KI-Expert*innen, Social-Media-Kenner*innen, Weltverbesser*innen, Wissenschaftsbegeisterte und Podcast-Macher*innen – oder einfach alle, die Lust haben, spannende Themen auf die Bühne zu bringen. Perfektion ist nicht nötig – die TINCON bietet den Raum, Neues auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln.
Alle Informationen zum Aufruf gibt es hier.
Um der jungen Generation zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe und öffentlicher Sichtbarkeit zu verhelfen, haben Johnny und Tanja Haeusler, Mitbegründer*innen der re:publica, 2016 die Berliner TINCON ins Leben gerufen. Seitdem veranstaltet die gemeinnützige TINCON On- und Offlineevents rund um die digitale Jugendkultur – von und für junge Menschen. In Talks, Workshops und Q&As geben Sprecher*innen ihr Können und Wissen an das 13- bis 25-jährige Publikum weiter. Die Themen sind dabei vielfältig: Es geht um Popkultur, Lifestyle und Tech. Es geht aber auch um Netzpolitik, Aktivismus und Wissenschaft. Die TINCON ist ein Ort, an dem sich junge Menschen vernetzen, informieren und mit Idolen austauschen können. Ein Event, das sie selbst mitgestalten.
Der Focus der TINCON liegt besonders auf der Förderung von Medienkompetenz, Demokratieförderung, Wissenschaftsvermittlung und die Stärkung der Selbstwirksamkeit junger Menschen. Die TINCON gGmbH wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien”, von der ZEIT-Stiftung und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gefördert. 2019 wurde die TINCON mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet.