Teilnehmer*innen gesucht: Dissertationsprojekt zu belastenden Online-Erfahrungen Jugendlicher

Für ein Forschungsprojekt, im Rahmen einer Doktorarbeit am Leibniz-Institut für Medienforschung I Hans-Bredow-Institut (HBI) werden Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren gesucht, die im Juli, August oder September über ihre Erfahrungen im Internet sprechen.

Worum geht es?

In der Arbeit geht es darum, was Jugendliche online so machen und wie sie mit belastenden bzw. stressigen Erlebnissen im Internet umgehen. Um das herauszufinden, werden qualitative Interviews durchgeführt.
Das Ziel des Projekts ist es, besser zu verstehen, welche Situationen für Jugendliche im Internet belastend sein können und was ihnen in solchen Momenten hilft. Die Teilnahme trägt also dazu bei, Wege zu finden, um Jugendliche dabei zu unterstützen, mit Stress im Netz besser klarzukommen.

Wie läuft das Interview ab?

In einem Gespräch werden ein paar Fragen zur eigenen Internetnutzung gestellt. Das Gespräch findet online (voraussichtlich über Skype oder Zoom) statt, wird mit einem Aufnahmegerät aufgezeichnet und dauert ungefähr 30 Minuten. Dabei sind folgende Dinge besonders interessant:

• Welche Apps und Online-Angebote nutzt Du?

• Gibt es Deiner Meinung bzw. Erfahrung nach Dinge im Internet, die für Jugendliche stressig oder belastend sein können?

• Was kann man in solchen Situationen tun?

Am Ende des Interviews erhalten alle Teilnehmenden eine kleine Aufwandsentschädigung.
Die Teilnehmenden allein entscheiden, was sie erzählen möchten und was nicht. Das Interview kann außerdem jederzeit abgebrochen werden, ohne dass das irgendwelche Konsequenzen für die Teilnehmenden hat.

Was passiert mit den Daten?

Das aufgezeichnete Gespräch wird abgetippt. Dabei werden alle Angaben, die Rückschlüsse auf die Person geben könnten, anonymisiert. Das bedeutet: Der Name und auch alle anderen Personen- oder Ortsnamen werden verändert. Danach wird die Audiodatei gelöscht. Leser*innen können also nicht herausfinden, welche Personen hinter den Interviews stecken. Auch in den Unterlagen werden die Namen am Ende des Projektes gelöscht, sodass lediglich das anonymisierte Transkripte existiert.
Alles, was während des Interviews gesagt wird, wird vertraulich behandelt und später anonymisiert. Eltern werden also nicht erfahren, welche Aussagen von den Jugendlichen getätigt worden sind – auch dann nicht, wenn sie gezielt danach fragen.

Wie kann teilgenommen werden?

Hier geht es zur Anmeldung: https://projektonlinestress.wordpress.com/contact/
Für die Teilnahme ist es notwendig das Einverständnisformular (siehe am Ende dieser Meldung) zu unterschreiben. Außerdem wird die Zustimmung der Eltern oder einer erziehungsberechtigten Person benötigt.

Bei Fragen zum Projekt kann man sich wenden an: Kira Thiel, k.thiel@leibniz-hbi.de

Die Projektwebsite und der Instagram-Account sind über folgende Links erreichbar:

https://projektonlinestress.wordpress.com/

https://www.instagram.com/projekt.onlinestress/

Weiterführende Informationen zum Projekt gibt es hier:
https://leibniz-hbi.de/de/projekte/coping-mit-belastenden-online-erfahrungen-im-jugendalter

 

| © CC0 Public Domain | Pixabay