Die Welt der Medien übt auf Kinder ebenso wie auf Erwachsene eine große Faszination aus. Viele Eltern stellen sich dabei die Frage, wie sie ihr Kind dabei unterstützen können, Smartphone, Internet und andere digitale Angebote sinnvoll zu nutzen. Genau an diesem Punkt setzt SCHAU HIN! an. Der Medienratgeber für Familien informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen in der Medienwelt und vermittelt Wissen zu vielfältigen Medienthemen – etwa zu Smartphones und Tablets, sozialen Netzwerken, Games, Apps, Medienzeiten oder Streaming. Ziel ist es, Orientierung in der digitalen Medienwelt zu geben und alltagstaugliche Empfehlungen bereitzustellen, um den Medienkonsum von Kindern kompetent begleiten zu können.
Dabei steht der gemeinsame, begleitete Umgang mit Medien im Vordergrund – nach dem Prinzip „Verstehen ist besser als Verbieten“. SCHAU HIN! ermutigt Eltern und Erziehende, auf ihre eigenen erzieherischen Fähigkeiten und ihre Intuition zu vertrauen. Denn sie kennen ihre Kinder am besten und können am ehesten einschätzen, welche Inhalte altersgerecht sind und was ihre Kinder gut verarbeiten können.
Träger der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF sowie die AOK – Die Gesundheitskasse. Ziel der Initiative ist es, Familien durch praktische Tipps und fundierte Empfehlungen zu unterstützen und so die Medienkompetenz von Kindern zu fördern. Dafür arbeitet SCHAU HIN! mit verschiedenen Partnern aus den Bereichen Pädagogik, Wohlfahrt und Prävention zusammen, darunter auch Krankenkassen und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).
Das Angebot umfasst unter anderem aktuelle Informationen aus der Medienwelt, Hintergrundwissen zur Medienerziehung und konkrete Tipps für den familiären Alltag mit digitalen Medien. Eltern können sich themenbezogen informieren, während in sozialen Netzwerken ergänzende Inhalte wie Kurzvideos, Hinweise auf relevante Termine und aktuelle Ereignisse bereitgestellt werden.
Kontakt: service@schau-hin.info
Zum Angebot: https://www.schau-hin.info/