In Folge 04: BGSTV dreht sich alles um Kameras, Stative und Erdbeerkostüme. Wir waren bei den Dreharbeiten der Schüler*innen von BGSTV an der Brüder Grimm Schule in Billstedt zu Gast und haben mit ihnen über das Gefühl hinter und vor der Kamera gesprochen. Wie gelingt eine gute Einstellung, welches Licht erzeugt die passende Stimmung und wozu braucht es eigentlich die Erwachsenen am Set? Diese und weitere Fragen haben sie uns vor Ort in der Schule beantwortet. Denn gerade produzieren sie die neue Folge für ihr Schulfernsehen.
Im Podcast sprechen wir auch mit Mia Biermann-Ratjen, Lehrerin und Medienpädagogin an der Brüder Grimm Schule. Sie erzählt uns, wie die Ideen für neue Sendungen entstehen, welche Herausforderungen sie bei der Produktion zu bewältigen haben und wie die Filmarbeit dazu beiträgt, weit mehr als die Medienkompetenz der Schüler*innen zu fördern. Außerdem gibt sie uns Tipps, wie sich in wenigen Schritten ein eigenes Schulfernsehformat entwickeln lässt und was es dafür braucht. Mehr dazu in unserer vierten Folge über die vom Fonds Medien und Bildung geförderten Projekte.
Der Podcast ist auf Spotify verfügbar.
Hier geht es zur dritten Folge: https://open.spotify.com/episode/7tU51nVbQi1pkMMWRzWDe7?si=ui5j1_D7RS-Wb88WzI-fAg
Weitere Folgen werden auf Spotify veröffentlicht und sind auch über folgenden Link auf dieser Website zu finden: https://mediennetz-hamburg.de/medienkompetenzfonds/podcast