Osteuropa-Studien-Stipendium für geflüchtete Journalist*innen aus Ukraine, Belarus und Russland

Die Hamburg Media School (HMS) startet das Programm „Osteuropa-Studien-Stipendien“ zur Förderung der Freiheit und Unabhängigkeit des Journalismus und vergibt Studien-Stipendien im berufsbegleitenden Master-Studiengang Digitaler Journalismus. Das Programm dient der Unterstützung von Journalist*innen Osteuropas, die aufgrund von Gefährdung, Verfolgung oder Einschränkung der Pressefreiheit ihr Land verlassen müssen. Dieses Jahr richtet sich das Stipendien-Programm besonders an Journalist*innen aus der Ukraine, die aufgrund des Krieges fliehen müssen.

Zweck des Programms:
- Die Förderung ermöglicht Journalist*innen aus der Ukraine, Russland und Belarus das berufsbegleitende Master-Studium an der Hamburg Media School und damit eine fundierte Weiterbildung im Bereich Digitaler Journalismus.
- Das Studium dient darüber hinaus der Vernetzung mit anderen Journalist*innen, Expert*innen aus der Praxis sowie mit Digital- und Medieninstitutionen.
- Es hat zum Ziel, Studierenden so den Berufseinstieg in der DACH-Region zu vereinfachen.

Eckdaten zum Studium:
- Studienzeit: 24 Monate
- Abschluss: Executive Master of Arts in Journalism
- Studienstart: 6. Oktober 2022
- Studienort: Hamburg
- Veranstaltungssprache: Deutsch
- Bewerbungen ab sofort möglich, spätestens bis zum 19. Juni 2022

Voll-Stipendium:
- Das Stipendium umfasst einen Platz im berufsbegleitenden Master-Studiengang Digitaler Journalismus.
- Die kompletten Studiengebühren in Höhe von 21.000 € werden übernommen.
- Die/der Studierende trägt als Eigenanteil eine Verwaltungspauschale in Höhe von 500 €.


Alle Infos finden sich auf dieser Website.