Der kostenlose Kurs ist in Form einer interaktiven Webseite aufgebaut, auf der Module selbstständig und im eigenen Tempo bearbeitet werden können. Er richtet sich an Pädagog:innen, Filmvermittler:innen und alle, die mehr über Filmbildung lernen wollen. Die Fortbildung wurde unter Federführung des Britischen Filminstituts gemeinsam mit VISION KINO, dem Dänischen Filminstitut, der Cinémathèque Française und weiteren europäischen Partnern entwickelt. Sie wurde zunächst in englischer Sprache angeboten und ist jetzt zum ersten Mal auf Deutsch verfügbar.
„Filmbildung: Ein Leitfaden“ hilft unter anderem zu verstehen, warum Filmbildung wichtig ist, welche unterschiedlichen Methoden es gibt und wie sich Institutionen überall in Europa erfolgreich für Filmbildung einsetzen. Die Teilnehmenden erfahren von sachkundigen Expert*innen mit Praxiserfahrung aus Großbritannien, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Spanien, Slowenien, Italien, Griechenland und anderen Ländern, wie sie Filmbildungsprogramme für die Schüler*innen bzw. für die Öffentlichkeit konzipieren, organisieren und verwalten. Sie lernen von Menschen, die in renommierten Filmarchiven und bei Festivals arbeiten, Lehrer*innen ausbilden oder Schulkinoprogramme bzw. in der Filmbildung tätige NGOs leiten.
Dieser Kurs richtet sich an Pädagog*innen, die in der Filmbildung oder Medienpädagogik tätig sind und ihr Wissen und ihre Kompetenz erweitern, neue Ideen ausprobieren oder einfach tolle Arbeitsmethoden kennenlernen möchten. Dieser Kurs richtet sich auch an politische Entscheidungsträger*innen, Mitarbeiter*innen von Kinos und Filmfestivals, Archivpädagog*innen, strategische Gremien und Akteure, die auf der Suche nach guten Methoden und Beispielen in der internationalen Filmbildung sind.
Weitere Infos und Kurs: https://filmeducationframework.eu/de/