Am 4.10.2023 wird im Begegnungshaus STEEEDT das sogenannte „geDeNKlabor” stattfinden, das erste Netzwerktreffen des Zentrums für Kulturelle Bildung und Vermittlung in Hamburg, kurz ZKBV.
Über das ZKBV
Die Behörde für schule und Berufsbildung sowie die Behörde für Kultur und Medien haben in Kooperation mit der Gabriele Fink Stiftung eine neue Institution gegründet. Das Ziel: die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen weiter zu stärken, indem die bereits bestehenden vielfältigen Programme und die beteiligten
Akteur*innen (noch) wirksamer vernetzt werden. Eine zentrale Funktion des ZKBV ist es, Vorhandenes zu bündeln und den Austausch der Beteiligten zu fördern. Dabei möchte das ZKBV schulische Themen mit außerschulischen Angeboten aus der Kinder- und Jugendkultur Hamburgs vernetzen. Hierfür wird es (zunächst)
keinen festen Ort geben, sondern Veranstaltungen finden als „Pop-up-Modell“ in verschiedenen kulturellen Institutionen statt.
Worum geht es am 4. Oktober 2023?
Das Treffen bietet die Gelegenheit zum Netzwerken, so dass neue Perspektiven und unmittelbare Anknüpfungspunkte zwischen den Akteur*innen für eine gemeinsame Wertearbeit erzeugt werden können. Anhand des Fokusthemas Erinnerungskultur werden diverse kulturelle Identitäten der Heranwachsenden in den Blick genommen. Es geht darum, verschiedene Erfahrungshorizonte in einer immer diverseren Stadtgesellschaft wahrzunehmen und Wege zu identifizieren, wie diese sichtbar und wirksam eingebracht werden können. Spannend erscheint hier beispielsweise die Frage „Wer erinnert wen, (an) was und warum?“ Für diese und andere Fragen werden Workshops angeboten und Barcamps eingerichtet, was allen Teilnehmenden ermöglicht, sich auf ihre Weise einzubringen und neue Tauschpartner*innen aus dem großen Feld der Kulturellen Bildung für sich zu gewinnen. Die Erinnerungskultur ist das thematische Angebot dieses Treffens, um das Zentrum als neuen Raum für Netzwerken und Austausch zu erproben.
Ablauf der Veranstaltung
13.30 Uhr Offenes Ankommen
14.00 Uhr Begrüßung
14.30 Uhr kennenlernen
14.45 Uhr Planung der Barcampsessions
15.15 Uhr Schiene 1 Barcamps/Workshops
16.15 Uhr Schiene 2 Barcamps/Workshops
17.15 Uhr Pause mit Möglichkeit zum Austausch
17.45 Uhr Künstlerisches Rückmeldeformat
18.00 Uhr Austausch
18.15 Uhr Offener Ausklang
Anmeldeschluss ist Sonntag, 24. September 2023
Verbindliche Anmeldungen zum Netzwerktreffen unter der Veranstaltungs-Nr.: 2318Ü50 über das TeilnehmerInformationssystem (tIs) des Landesinstituts: https://tis.li-hamburg.de
Interessierte und Teilnehmende ohne TIS-Zugang melden sich per E-Mail an unter: https://kinderundjugendkultur.info
Nähere Informationen zur Anmeldung mit TIS gibt es auf der Website: https://li.hamburg.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es als Anhang in dieser Meldung zum Downloaden.