MedienScouts

In einem mehrtägigen Workshop werden Schüler*innen zu MedienScouts. Zusammen mit Begleitlehrkräften, eignen sie sich Wissen über sicheres und faires Verhalten in den sozialen Netzwerken, den Umgang mit Online-Konflikten, Cybermobbing, Datensparsamkeit und die Verwendung von Fotos im Internet an. Danach stehen die MedienScouts jüngeren Schüler*innen an Schulen als Ansprechpartner*innen zur Seite und helfen bei aufkommenden Problemen.

Begleitlehrkräfte helfen, die MedienScouts an den Schulen langfristig und nachhaltig zu etablieren. Dafür erhalten sie eine mehrtägige Ausbildung und eine Handreichung als Nachschlagewerk. Das Projekt will TIDE mittelfristig flächendeckend an weiterführenden Schulen in Hamburg einführen.

TIDE ist Träger des Programms MedienScouts und führt es in Kooperation mit dem Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen (LI Hamburg) durch. Förderer der MedienScouts ist die Hamburger Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung (BSFB) und das LI.
 

| © www.pixabay.com