LOVE-Storm
LOVE-Storm stellt Tipps und Materialien bereit, um Hass im Netz zu verstehen und im Bedarfsfall reagieren zu können

LOVE-Storm – Trainings gegen Hass im Netz
LOVE-Storm ist ein Projekt zur Förderung digitaler Zivilcourage und bietet Ansätze zum Umgang mit Hassrede im Internet. Ziel ist es, Menschen zu befähigen, angemessen auf Hasskommentare zu reagieren und solidarisch einzugreifen.

Materialien und Trainingsangebote
Die Initiative stellt Informationsmaterialien sowie praktische Hinweise zur Verfügung, die das Verständnis für Mechanismen von Online-Hass fördern und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Darüber hinaus werden Trainings angeboten, in denen Teilnehmende in geschütztem Rahmen verschiedene Reaktionsstrategien erproben können. Dabei kommen unter anderem Rollenspiele und interaktive Methoden zum Einsatz, um Erfahrungen mit digitalen Angriffssituationen realitätsnah zu simulieren.

Digitaler Trainingsraum
Für die Online-Trainings wurde ein spezieller digitaler Trainingsraum entwickelt, der eine strukturierte und sichere Durchführung der Übungen ermöglicht. Nach mehreren Jahren praktischer Anwendung steht dieser Raum nun auch pädagogischen Fachkräften für eigene Schulungszwecke zur Verfügung.

Angebote für pädagogische Fachkräfte
LOVE-Storm bietet zudem spezifische Materialien für Lehrende und pädagogisch Tätige an, darunter Unterrichtsmaterialien, Fortbildungsangebote und methodische Hinweise. Im Mittelpunkt stehen präventive Ansätze zur Thematisierung von Hass im Netz sowie die Anleitung zur Durchführung eigener Trainings zur digitalen Zivilcourage.

Kontakt: info@love-storm.de

Zum Angebot: https://love-storm.de/