Die laif foundation für unabhängigen Fotojournalismus lädt Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren dazu ein, uns ihre Sicht auf die Welt im Rahmen eines Fotowettbewerbs zu zeigen. Unter dem Motto Be you. Be seen. Be heard. können Teilnehmer*innen aus möglichst vielfältigen gesellschaftlichen Gruppen eigene Fotostorys zu einem für sie wichtigen Thema als Teamarbeit einreichen.
Mit dem besonders niederschwelligen Format werden die Jugendlichen ermutigt, sich mit neuen Themen und Meinungen auseinanderzusetzen und selbstwirksam in einen offenen Dialog mit anderen einzutreten.
Der Wettbewerb soll Geschichten aus dem Alltag erzählen – Erlebnisse, die eine besondere Bedeutung im Leben haben. Die Fotostorys spiegeln die Realität wider und regen dazu an, sich auszutauschen sowie neue Lösungsansätze für Herausforderungen zu finden. Dabei steht nicht die Perfektion oder beeindruckende Ästhetik der Bilder im Mittelpunkt, sondern die Authentizität dessen, was wirklich bewegt. Da es um eine persönliche Perspektive geht, sind ausschließlich echte Fotos zugelassen. KI-generierte Bilder, ausgetauschte Hintergründe, eingefügte Personen oder Objekte sowie übermäßige Filter sind nicht erlaubt.
Teilnehmen können alle zwischen 10 und 18 Jahren. Ob allein oder im Team – es gilt, eine Fotostory zu einem persönlich wichtigen Thema zu erstellen und beim Wettbewerb einzureichen. So erhalten eigene Anliegen Sichtbarkeit und Gehör.
Die Preise werden in zwei Alterskategorien vergeben: 10–14 Jahre und 15–18 Jahre. Bei Gruppen zählt das Alter der ältesten Person.
Organisatorische Unterstützung durch eine Begleitperson aus dem eigenen Umfeld ist möglich. Dazu können beispielsweise Lehrkräfte, Streetworker oder Coaches aus Sportvereinen, Jugendclubs oder Flüchtlingshilfe-Einrichtungen gehören.
Fotostorys können bis zum 30. März 2025 über das Teilnahmeportal eingereicht werden. Anschließend trifft die Fachjury eine Auswahl der Gewinnerserien und der Bilder für die Award-Ausstellung.
Die Preisverleihung und die Ausstellung der besten Fotostorys findet im Mai 2025 in Hamburg statt. Zu gewinnen gibt es 1.000 €.
Alle Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung gibt es hier.