Gemeinsam mit Akteuren der internationalen Jugendarbeit, Vertreter*innen aus Wissenschaft und Forschung, Spieleentwickler*innen und Medienpädagog*innen soll in einem fachübergreifenden Diskurs „Gaming im internationalen Jugendaustausch“ weitergedacht und die begonnen Ansätze aus dem Projekt „Play it forward“ fortgesetzt werden.
Das Netzwerktreffen findet am 13. November von 10-20 Uhr im Rahmen des PLAY – Creative Gaming Festivals im JUPITER Hamburg (Mönckebergstraße 2-4) statt.
Interessierte können sich noch bis zum 31. Oktober 2024 unter folgendem Link anmelden: https://civicrm.drja.de/civicrm/event/register?reset=1&id=15 .
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Sollten Teilnehmende vor oder nach dem Netzwerktreffen eine Übernachtung in Hamburg benötigen, können sie dies bei der Anmeldung entsprechend angeben. Es stehen Hotelzimmer zur Verfügung.
Im Einzelfall kann ein Reisekostenzuschuss gewährt werden. Hierfür wird um eine kurze E-Mail mit den voraussichtlichen Kosten gebeten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier: https://www.stiftung-drja.de/de/aktuelles/neuigkeiten/termine/2024/networkmeeting-play-it-forward.html