FaMe - Faszination Medien
Lernsoftware „Faszination Medien“

Das multimediale Lernangebot bietet die Möglichkeit, mit Jugendlichen in Schule und Jugendarbeit Themen der alltäglichen Mediennutzung zu behandeln und ihre Medienkompetenz zu fördern. Die Jugendlichen setzen sich z. B. mit Filmen, Nachrichten oder Computerspielen auseinander und entwickeln eigene Standpunkte zu Themen wie Medien und Gewalt, Privatheit in der digitalen Welt und Mediensucht.

Die Lernsoftware Faszination Medien basiert auf einem dualen Lernmodell, das aus der Behandlung von Lernthemen und der der Beschäftigung mit öffentlichen Diskursen besteht. Der thematische Teil befasst sich mit Filmen, Computerspielen, Nachrichten und Reality-TV sowie dem Phänomen Community. Anschaulich und informativ werden dabei jeweils mediale Angebote erforscht, Nutzergruppen beleuchtet, der Geschichte der Medienphänomene nachgegangen sowie ein Blick hinter die Kulissen gewährt.

Auf der anderen Seite geht es um die Anregung zur aktiven Teilhabe an gesellschaftlichen Diskursen, die im Zusammenhang mit der Mediennutzung entstehen. Auf interaktiven Lernpfaden werden die User immer wieder aufgefordert, ihre eigenen Standpunkte zu Themen wie Medien und Gewalt, Privatheit in der digitalen Welt, Mediensucht, Sexualität und Prominenz in den Medien zu entwickeln.


Faszination Medien – die USB-Scheckkarte wird erstellt von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) in Zusammenarbeit mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

| © kropekk_pl | pixabay.com