Gesellschaftliche und soziale Teilhabe bedeutet bei zunehmender Digitalisierung auch immer stärker digitale Teilhabe. Nur wer sich in der digitalen Welt auskennt, kann ihre Vorteile aktiv nutzen und sich gleichberechtigt einbringen. Das macht die digitale Teilhabe zu einem Grundrecht für alle Menschen. Die Aktion Mensch möchte diese Teilhabe ermöglichen und stärken. Mit dem Aktions-Förderangebot wird inklusive Medienarbeit, die digitale Teilhabe für alle Menschen möglich macht, mit bis zu 20.000 Euro Zuschuss gefördert.
Ziel ist das Erlernen eines selbstbestimmten, verantwortungsbewussten, kritischen, souveränen, kompetenten und kreativen Umgangs mit Medien. Alle Beteiligten sollen daher Inhalte bewerten, Konsequenzen einschätzen und selbst Medienprodukte erstellen können. Unterstützt werden partizipative Vorhaben für Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene, Menschen mit Behinderung und Menschen in Lebenslagen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten.
Überblick
- Maximaler Zuschuss: 20.000 Euro
- Vorhaben zur inklusiven Medienarbeit bis zu 15.000 Euro,
- davon dürfen maximal 5.000 Euro für technische Ausstattung anfallen,
- zusätzlich können zur Herstellung der Barrierefreiheit maximal 5.000 Euro beantragt werden)
- Laufzeit: bis zu 2 Jahren
- Eigenmittel: nicht notwendig
- Förderfähige Kosten im Bereich Honorar- und Sachkosten:
- inklusive Medienarbeit
- technische Ausstattung
- Barrierefreiheit
Förderanträge können noch bis zum 31. Dezember 2024 gestellt werden. Nach Bewilligung ist jedes Vorhaben innerhalb von 24 Monaten umzusetzen.
Alle Informationen gibt es auf der Website von Aktion Mensch.