Die Bewerbungsphase für den Datenschutz Medienpreis – kurz: DAME – 2021 läuft noch bis zum 9. Dezember 2021, 12 Uhr. Film- und Medienschaffende, YouTuber*innen, Journalist*innen, Verbände und Initiativen können sich für die mit 3 000 Euro dotierte Auszeichnung bewerben. Gewürdigt werden kreative Einreichungen, die das wichtige Thema Datenschutz anschaulich und verständlich erklären.
Die etablierte Jury aus Datenschutzexpert*innen und Medienvertreter*innen wird die eingesandten Beiträge auf fachliche Darstellung, Verständlichkeit, zielgruppengerechte Ansprache und Kreativität bewerten. Ebenfalls bei der Jury dabei ist die Gewinnerin des DAME 2020, Svea Eckert, sowie erstmals ein Jugend-Juror, der mit der Ansprache von Jugendlichen und jungen Erwachsenen besonders vertraut ist. Eric Hohenadel studiert Wirtschaftsingenieurwesen, ist viel für die EU-Initiative klicksafe unterwegs und engagiert sich zum Thema Datenschutz. Auch der Deutsche Spendenrat ist seinem Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Stückemann erstmals in der Jury vertreten.
Die Preisverleihung wird in diesem Jahr wieder als festliche Abendveranstaltung im Rahmen der BvD-Verbandstage im Frühjahr in Berlin stattfinden.
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.datenschutzmedienpreis.de.
Das ist die Jury für den DAME 2021:
Svea Eckert, Journalistin und Preisträgerin DAME 2020
Eric Hohenadel, klicksafe-Jugendjuror
Birgit Kimmel, Leitung EU-Initiative klicksafe, LMK Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Stefanie Rack, Päd. Referentin klicksafe, LMK Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Frederick Richter, Vorstand Stiftung Datenschutz
Thomas Spaeing, Vorstandsvorsitzender des BvD
Dr. Sebastian Sprenger, Referent der DATEV-Stiftung Zukunft
Wolfgang Stückemann, Vorstandsvorsitzender Deutscher Spendenrat
Barbara Thiel, Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Marion Zinkeler, Vorständin Verbraucherzentrale Bayern
Der jährlich vergebene Datenschutz Medienpreis (DAME) ist ein Projekt von „privacy4people“, der gemeinnützigen GmbH des BvD. Der Preis wird seit November 2018 von der DATEV-Stiftung Zukunft gefördert, seit 2021 ebenso vom Deutschen Spendenrat. Medienpartner ist die EU-Initiative klicksafe.