Mit hybridem Veranstaltungskonzept lädt die 13. Hamburg Games Conference am 2. und 3. März 2022 internationale Speaker, Gamesindustrie-Expertinnen und -Experten, Thought Leader und Fachbesucherinnen und Fachbesucher zum Austausch. Das Konferenzthema „Moving Markets” beleuchten Vorträge und Diskussionen zu den sich stetig verändernden Märkten und Geschäftsmodellen in der Gameswirtschaft. Erstmals ruft die Hamburg Games Conference in einem Call for Speakers zur Einreichung von Themenvorschlägen auf. Zusätzlich erwarten die Besucherinnen und Besucher Netzwerk-Events, ein Expo-Bereich und Matchmaking sowohl online als auch vor Ort. Die Hamburg Games Conference verfolgt 2022 erstmals ein hybrides Veranstaltungs-konzept, bei man sowohl in den Hamburger Zeise Kinos, als auch digital auf einer eigens entwickelten, spielbaren Konferenzplattform in Interaktion treten kann. Tickets sind ab sofort verfügbar.
Erstmals ruft die Hamburg Games Conference öffentlich zur Einsendung von englischsprachigen Konferenzbeiträgen auf. Der Call for Speakers läuft bis zum 30. November 2021. Einreichungen zum Thema „Moving Markets“ sind ab sofort unter www.gamesconference.com/call-for-speakers möglich.
Ihr internationales Publikum bringt die Hamburg Games Conference dieses Jahr erstmals an zwei Orten zusammen: Der erste Tag ist für alle digital. Auf einer im Browser spielbaren, interaktiven Plattform, die als virtuelles Kreuzfahrtschiff entwickelt wurde, treffen sich alle Konferenzbesucherinnen und -besucher für Matchmaking und spontanes Video-Networking sowie zum Entdecken von neuen Gamesprojekten und Dienstleistungen im Rahmen der Online-Expo. Die Plattform wurde 2021 eigens für die Konferenz entwickelt und wird mit neuen Inhalten weiter ausgebaut. Am zweiten Konferenztag öffnen in Hamburg die Zeise Kinos ihre Tore für die Konferenz mit Talks, Diskussionsrunden und Netzwerk-Events. Die Talks und Diskussionsrunden des Main-Tracks werden dabei auch live auf der Online-Plattform übertragen.
Mehr Infos: https://www.gamesconference.com/