Der Atlas ist ein online Kartenwerk, dessen Einträge von Grundschulkindern gestaltet werden, die Stadtbäume mithilfe von Fotografie, Video und Sound erkunden. In Gruppen sammeln die Kinder Informationen über Baumarten, Alter und Größe, erstellen Rinden- und Blätterfrottagen, und nutzen DSLR-Kameras, um den Baum und seine Bewohner zu fotografieren. Sie filmen Bewegungen rund um den Baum und erstellen Soundaufnahmen der Umgebung, um die Klangwelt des Baums zu erfassen. Ein QR-Code am Baum verweist auf die Projektwebseite.
In einem Pilotworkshop vom 24. bis 28. Juni 2024 haben vier vierte Klassen der ELBINSELSCHULE in Hamburg Wilhelmsburg insgesamt 12 Stadtbäume rund um die Schule untersucht. An jeweils einem Vormittag haben sie fotografiert, Geräusche gesucht und eigene Texte gesprochen. In Baumportraits finden die Teile lose zueinander. Die Ergebnisse gibt es hier.
2025 wird das Projekt in Hamburg fortgesetzt.