Magazin / Schule und Medien 

Schule und Medien

Die Schule als Institution soll sich mit vielen gesellschaftlichen Aufgaben und Themen befassen, diese im Unterricht oder weiterführenden Angeboten aufgreifen und es ermöglichen, dass sich die Heranwachsenden außerhalb der Schule in allen Lebensbereichen kompetent bewegen können. Dem Thema Medien kommt ein zunehmend wichtiger Stellenwert zu, denn audiovisuelle Medien sind ein wichtiger Alltagsbereich von Kindern und Jugendlichen.
Die Vermittlung von Medienkompetenz ist keine Technikschulung, sondern ein wichtiger Bestandteil um sich im Leben zu Recht zu finden. In Hamburg erkennt man an den entscheidenden Stellen der Schulbehörde zunehmend die Wichtigkeit der Medienprofile (die bei den Anmeldungen in den jeweiligen Schulen geradezu überrannt werden), Medienkurse und dem Thema Medien als Querschnittsaufgabe in allen Unterrichtsfächern. Vom sinnvollen Einsatz von Medien zur Veranschaulichung und Präsentation, über die Auseinandersetzung mit Mechanismen von Medien werden Modelle probiert, gibt es Lehrer/innen in den Schulen die dies für ihren Unterricht als wichtiges Mittel begreifen.
Noch sehen die Befunde bei einem Blick in die Schulen allerdings noch ernüchternd aus. Einzelkämpfer, wenige Leuchtturmschulen und zu wenige außerschulische Medienpädagogen/innen die in den Schulen tätig werden können kennzeichnen das Bild. Dabei gibt es umfassende Modelle und Festschreibungen in Lehrplänen u.a. Hamburg war und ist schon immer eine Modellstadt. Zahlreiche gute Ideen wurden hier entwickelt und probiert, wurden in der letzten Konsequenz aber selten fortgeführt. Dabei braucht es im pädagogischen Bereich vor allem Kontinuität.

Das Mediennetz Hamburg möchte in dieser Rubrik einen Beitrag zur Entwicklung der Medienkompetenzförderung und Medienbildung in der Schule leisten. Hierzu sollen Lehrer/innen portraitiert werden die Medienarbeit in der Schule machen sowie Projekte beschrieben werden die in Schulen durchgeführt wurden. Damit möchten wir dazu beitragen, dass man sich untereinander anregt, in den Dialog kommt und Projekte nicht immer wieder neu erfinden muss.
App Summer Camp

Unterrichtsmaterial zum Thema Daten

App Camps erweitert Kursangebot

Neben ihren Kursen zum Thema Game Design, Programmierung und App-Entwicklung bietet App Camps nun auch einen Kurs zum Thema Daten an. mehr

  • Calliope Mini

    Spielend programmieren lernen

    Ab Mai 2017 startet an 20 Hamburger Pilotschulen das Projekt Calliope Mini

    Der Calliope Mini ist klein und wirkt erst einmal ziemlich kompliziert. mehr

  • Schulsachen und digitale Geräte © CC-0 public domain / www.pixabay.com

    Abschlussveranstaltung des Pilotprojekts „Start in die nächste Generation“

    Mit dem Ende des Schuljahres 2015/16 endet auch der Projektauftrag: Entwicklung von Unterricht in einer BYOD-Umgebung.

    Im August 2014 startete das Projekt " Start in die nächste Generation" mit dem Ziel, eine neue Form des Lernens auszuprobieren und die mobilen Geräte (Notebook, Tablet und/oder Smartphone) der Schülerinnen und Schüler im mehr

  • Erwachsene arbeiten an Tablets © CC-0 public domain / www.pixabay.com

    Medienfortbildung für Lehrkräfte

    Anmeldung für die Zusatzqualifikation "Aktive Medienarbeit" des LI ist noch bis zum 30. Juni 2016 möglich

    Wie können Fortbildungen zu digitalen Medien und Unterrichtsvorbereitungen unter einen Hut gebracht werden? mehr

  • Mo&Friese Workshop 2014

    Mo&Friese - das Programm steht

    Das KinderKurzFilmFestival lädt vom 29. Mai bis 5. Juni 2016 zu einem bunten Programm ein

    Das KinderKurzFilmFestival lädt bereits zum 18. Mal Jung und Alt zum Filmeschauen ein. Es werden ausgewählte internationale Kinderkurzfilme für Filminteressierte ab 4, ab 6, ab 9 und ab 12 und 14 Jahren in dreizehn Programmen präsentiert. mehr

  • Kind an Whiteboard © Rechtefrei google

    Internet-ABC hilft Lehrkräften in Sachen Urheberrecht

    Zur Unterstützung im Rechte-Dschungel hat das Internet-ABC auf seiner Plattform praxisbezogene Fragen und Antworten zusammengestellt

    Darf ich alle YouTube-Videos im Unterricht zeigen? Kann ich einen Text von einer Website für Unterrichtsmaterialien verwenden? Wie zitiere ich eigentlich eine Quelle richtig, wenn ich Inhalte aus dem Internet verwende? mehr

  • Atelier der Malereiklasse © Klaus Frahm, Quelle: www.hfbk-hamburg.de
  • Kamera auf Stativ

    Frist verlängert: Schüler-TV-Wettbewerb SchoolsON

    Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche und Jugendgrupoen zwischen 12 und 20 Jahren, die kurze Beiträge für TV-Formate produzieren

    Die Frist für den Schüler-TV-Wettbewerb SchoolsON, der in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und ProSiebenSat1 Media stattfindet, wurde bis zum 30. September 2016 verlängert. mehr

  •  © Bente Stachowske

    SchoolMediaDay

    Auch Hamburger Schülerredakteure und -redakteurinnen ab Jahrgangsstufe 8 können sich bis zum 15. März 2016 bewerben

    Das Gemeinnützige Evangelische MEDIENHAUS in Frankfurt und die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien LPR Hessen laden bundesweit zum SchoolMediaDay am 22. und 23. April 2016 nach Kassel ein. mehr

  • Kinder am Ipad © www.pixabay.com

    Neue Anmelderunde für die Hamburger MedienScouts

    Das Peer-to-Peer-Programm schult Jugendliche der 8. und 9. Jahrgangsstufe im Umgang mit digitalen Medien

    Interessierte Schulen können sich für die neue Ausbildungsrunde des Programms MedienScouts Hamburg bewerben. Die MedienScouts sind Experten im Umgang mit digitalen Medien. mehr

  • Filmklappe

    Linkliste für Filmbildung im Unterricht

    Der Hamburger Bildungsserver hat eine Übersicht über Methoden und Veranstaltungen rund um die Filmbildung zusammengestellt

    Auf dem Portal unter www.bildungsserver.hamburg.de/filmbildung finden sich eine Reihe an Informationen und weiterführenden Links zu Materialien und Methoden für den eigenen Unterricht. mehr

  • Jugendliche mit Handy © Broschüre Handy ohne Risiko vom Bundesfamilienministerium

    Online sein. Smart sein.

    Fortbildung zum Thema Sexting, Cybermobbing und Mediennutzung in der Schule

    Viele Jugendliche und Kinder besitzen mittlerweile ein eigenes Smartphone. mehr

  • MIXED UP Wettbewerb 2015

    Bundesweiter MIXED UP Wettbewerb 2016 startet im März

    Vom 15. März bis zum 15. Mai 2016 können sich auch Hamburger Schulen und kulturelle Einrichtungen gemeinsam für außergewöhnliche Kooperationen bewerben

    Ein Kooperationsteam, ein Projekt, ein Preis: Ziel des MIXED UP Wettbewerbs ist es, eine gelungene Zusammenarbeit von außerschulischen kulturellen Partnern und Schulen auszuzeichnen. mehr

  • Logo Medien in die Schule © Medien in die Schule

    Wettbewerb zum digitalen Lernen in der Praxis

    Lehrkräfte und Kooperationspartner von Schulen können bis zum 30. Juni 2016 Ideen für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Unterricht einreichen

    Medienbildung ist in vielen Bundesländern immer noch wenig strukturell verankert und in den entsprechenderen Rahmenlehrplänen eingebettet. mehr

  • Mo und Friese KinderKurzFilmFestival Hamburg

    Das KinderKurzFilmFestival Mo&Friese sucht neue Kurzfilme

    Bis zum 4. Februar 2016 können Filmschaffende ihre Kurzfilme beim Hamburger Festival einreichen

    Das Mo & Friese KinderKurzFilmFestival findet vom 29. Mai bis 06. Juni 2016 statt. Das Filmfestival richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 14 Jahren. mehr

  • Kinderuni Bergedorf

    Die Kinder-Uni in Bergedorf öffnet zum 10. Mal ihren Hörsaal

    Im November 2015 haben Kinder die Möglichkeit, als kleine Studierende Einblicke in wissenschaftliche Themen zu gewinnen

    Wie entsteht eine Fernsehsendung? Was machen Bakterien in unserem Körper? Wie arbeiten unsere Knochen zusammen? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rauch und Nebel? mehr

  • Design Day 2015

    Hamburger Schülerinnen und Schüler können einen Tag lang in die Welt des Designstudiums schnuppern

    Am 25. August 2015 richtet die Hochschule Macromedia den Design Day 2015, einen kreativen Tag rund ums Designstudium, aus. mehr

  • Tide Ferienakademie Radioworkshop - Tonstudio © Claudia Meiners

    Sommer Sonne Sonnenschein - fang ich mit der Kamera ein

    Viele Hamburger Einrichtungen bieten in den Sommerferien Workshops für Jugendliche zu medienpädagogischen Themen an

    Am 16. Juli 2015 beginnen die Sommerferien in Hamburg. Das sind sechs Wochen freie Zeit, um über den Tellerrand des Lehrplans hinauszuschauen. mehr

  • App-Entwicklung soll gelehrt sein – mit Unterstützung

    Auch im Schuljahr 2015/2016 können sich Schulen aus ganz Deutschland für den Kurs „App Entwicklung“ von App Camps anmelden

    App Camps ist gemeinnützig und setzt sich dafür ein, jungen Menschen digitale Themen und Programmierung in der Schule nahezubringen. mehr

  • Preisverleihung - Deutscher Schulpreis 2013 | Angela Merkel und Preisträger | 2013
  • Fotografieren mit Fotoapparat von Herbstlaub

    Vor der Haustür unterwegs

    Die Ausstellung "Heimliche Orte – Verborgene Welten" zeigt Fotos von Schüler/innen der Stadtteilschule Winterhude

    Jede und jeder kennt heimliche Orte, von denen sonst keiner weiß. mehr