Magazin / Video-Podcasts 

Video-Podcasts

Hier stellen wir für Sie ständig neue Videopodcasts zu aktuellen Medienthemen und Projekten in Hamburg bereit. Von Interviews, über Reportagen bis hin zu kleinen Filmen über diverse Projekte bieten wir Ihnen einen breiten Einblick in die Medienlandschaft Hamburgs.

Für die Darstellung der Podcasts wird der Adobe Flash-Player benötigt.

Medienbildung in der Grundschule

Im Rahmen einer Schulung zum Calliope Mini hat das Mediennetz Hamburg zwei Lehrerinnen zur Medienbildung in der Grundschule befragt

Medienbildung in der Grundschule: Ein Thema, welches auch in der Veranstaltungsreihe "angedockt: Medienbildung Hamburg" aufgegriffen wird. mehr

  • Dr. Diana Knodel

    Dr. Diana Knodel über das Angebot von App Camps

    Spielend leicht in der Schule coden lernen? Das Mediennetz Hamburg hat dazu die Gründerin von App Camps interviewt

      Zusammen mit der Körber-Stiftung startet App Camps ab Mai 2017 in 20 Hamburger Schulen ein Pilotprogramm zu der Platine Calliope Mini. Im Rahmen eines Workshops zum Minicomputer, am 12. mehr

  • Fachtagung zur Medienpädagogik in der Kita

    Die Fachschule für Sozialpädagogik FSP2 Hamburg-Altona lud zur Fachtagung rund um die Themen der Medienbildung und Medienkompetenz ein

    Am 6. Oktober 2016 fand in der Fachschule für Sozialpädagogik FSP2 Hamburg-Altona eine Fachtagung für Medienbildung in der Kita statt, an dem alle Interessierten kostenlos teilnehmen konnten. mehr

  • Hamburger Medienkompetenztag 2016

    Medienbildung für Grundschulen unverzichtbar!? Das Mediennetz Hamburg hat nachgefragt

    Auf dem Hamburger Medienkompetenztag am 16. September 2016 wurde die Frage nach der Notwendigkeit von Medienkompetenzförderung an Grundschulen diskutiert und analysiert. mehr

  • Vater mit Tochter

    Hamburger Familientag 2016

    Wie sieht es eigentlich mit der Medienkompetenz von Hamburgs Kindern aus?

      Am 27. August 2016 fand der Hamburger Familientag im Rathaus-Innenhof und in der Handelskammer statt. Unter dem Motto "ZusammenAUFwachsen" bot das große Kinder- und Familienfest viele kostenlose Attraktionen. mehr

  • Podcast mit Carsten Ovens

    Carsten Ovens (CDU) über Medienkompetenzförderung in Hamburg

    Der medienpolitische Sprecher äußert sich zu Potenzialen und Schattenseiten von Mediennutzung und der Relevanz von Medienkompetenz in Hamburg

    Nach der Bürgerschaftswahl 2015 hat das Mediennetz Hamburg die medienpolitischen Sprecher verschiedener Parteien zum Thema Medienkompetenzförderung in der Hansestadt interviewt. mehr

  • Valentina Birke im Interview © © Claudia Meiners

    Gamics Workshop mit der Initiative Creative Gaming

    Die Medienpädagogin Valentina Birke berichtet über ihre medienpädagogische Tätigkeit für die Initiative Creative Gaming

    Seit 2007 führt die Initiative Creative Gaming e.V. Workshops zum Thema Kreatives Computerspielen durch. Das Mediennetz spricht mit Valentina Birke über ihre Arbeit und über die Möglichkeit, auch an einem Workshop teilzunehmen. mehr

  • Interview SchnappFisch

    Bürger- und Ausbildungskanal TIDE feiert 10 Jahre!

    Die medienpädagogische Volontärin Jana Bories berichtet über ihre Arbeit bei TIDE und dem Jugend-Medienprojekt SchnappFisch

    Seit 2004 verfolgt der Sender TIDE nun schon als öffentlich geförderte gemeinnützige GmbH gesellschaftliche Aufträge: Der Sender initiiert und unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit, der Integration, der medialen Ausbildung in Hamburg und d mehr

  • Annette Hillebrand vor einem Bücherregal

    New Media Journalism an der Akademie für Publizistik

    Die Geschäftsführende Direktorin der Akademie für Publizistik (AfP) über den Masterstudiengang "New media Journalism"

    Der Studiengang "New Media Journalism" richtet sich hauptsächlich an Journalisten mit 10 bis 20 Jahren Berufserfahrung. Das Studium ist kostenpflichtig und erfolgt in Absprache mit dem Arbeitgeber. mehr

  • Portrait von Özgür Sönmez

    Games-Ausbildung am SAE Institute

    Hochschulmanager Özgür Sönmez über die Studiengänge Game Programming und Game Art an der SAE

    Die Studiengänge im Games-Bereich der SAE werden in diesem Podcast vorgestellt. Özgür Sönmez spricht über Studienvorraussetzungen und Besonderheiten der Studiengänge. mehr

  • STS Öjendorf

    Medienunterricht an der STS Öjendorf

    Gerd Reinhold setzt sich für einen regelhaften Medienunterricht ein.

    An der Stadtteilschule haben Medien eine wichtige Bedeutung. Auch die praktische Medienarbeit findet Platz im Unterrichtsalltag. Dies, sagt Reinhold, kann nur ein erster Schritt zum kompetenten Umgang mit Medien sein. mehr

  • Gymnasium Lerchenfeld

    Das Fach AVM am Gymn. Lerchenfeld

    Andrea Schüll und Thomas Spahn erklären das Fach AVM am Gymnasium Lerchenfeld

    Im Gymnasium Lerchenfeld gibt es das Unterrichtsfach Audiovisuelle Medien, aber auch in anderen Fächern spielen Medien eine wichtige Rolle im Schulalltag. Die Lehrerin Andrea Schüll und der Lehrer Thomas Spahn erklären den Ansatz am Gymnasium. mehr

  • Elke Frank im Interview

    Medienpraktische Arbeit in der Schule

    LehrerInnen-Statements von der LI-Tagung 'iLearn'

    Das Referat Medienpädagogik des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung informierte am 14. April 2012 mit Beispielen aus der Unterrichtspraxis, wie mediengestütztes Lernen in den verschiedenen Jahrgangsstufen umgesetzt werden kann. mehr

  • Uwe_Debacher

    Uwe Debacher Stadtteilschule Richard-Lindeweg

    Medienkompetenzförderung an Schulen

    Neben seiner Lehrtätigkeit, ist Uwe Debacher Sprecher der GI Fachgruppe Hamburger Informatik-Lehrerinnen und Lehrer (GI-Hill) und Dozent am Institut für Lehrerfortbildung, bzw. der Abteilung Fortbildung des Landesinstitutes. mehr

  • Bruno Laudage - BGV

    Über Verbraucherschutz und Medien

    Bruno Laudage vertrat auf dem Hamburger Medienkompetenztag 2011 die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz. mehr

  • Swoboda Podcast Medienkompetenz

    Prof. Dr. Wolfgang Swoboda

    Über Medienkompetenzförderung im Studium

    Wolfgang Swoboda wünscht sich, dass in allen Studiengängen feste Medienkompetenzmodule als Pflichtprogramm integrieren. Wie das an der HAW Hamburg im Studiengang "Medien und Information" umgesetzt wird, stellt er am Montag den 21.11. mehr

  • Bernd Allenstein - JIZ

    über das Schülerfilmfest "Abgedreht".

    Bernd Allenstein hält am 19. 12. seinen Vortrag bei der Ringvorlesungsreihe an der Uni Hamburg. mehr