Sondersendung: angedockt - Medienbildung Hamburg
Anlässlich der Hamburger Bürgerschaftswahl im Jahr 2020
Anlässlich der bevorstehenden Hamburger Bürgerschaftswahl findet am 30. Januar 2020 eine Sondersendung der Veranstaltungsreihe „angedockt: Medienbildung Hamburg“ statt:
„Aus Wunsch Wirklichkeit machen:
Wie wollen die Parteien die Medienkompetenz fördern?"
Termin: 30. Januar 2020
Beginn: 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: TIDE TV-Studio, Kunst- und Mediencampus Hamburg, Finkenau 35, 22081 Hamburg
und live zu sehen und hören bei TIDE TV und RADIO sowie Online bei YouTube: www.youtube.com/watch?v=Wugku86dbrU
Bei der Veranstaltung geht es unter anderem um folgende Fragen:
Welche Umsetzungsstrategien verfolgen die Hamburger Parteien zur Medienkompetenzförderung in den nächsten fünf Jahren? Was wollen die Parteien erreichen, welche Zielgruppen sollen wie gefördert werden, wie soll dies finanziert werden und mit welchem Vorhaben soll gestartet werden?
Grundlage für die Diskussion sind die Wahlprogramme der Parteien und der direkte Austausch mit Vertretern der Parteien.
Es diskutieren miteinander und mit Ihnen:
Julia Barth, SPD
Kandidatin für die Hamburgische Bürgerschaft
Stephan Jersch, Die Linke, MdHB
Fachsprecher u.a. für Wirtschaft, Medien- und Netzpolitik
Prof. Dr. Andreas Moring, FDP
Kandidat für die Bürgerschaftswahl, Vorsitzender Landesfachausschuss
Wirtschaft, Energie, Innovation und Verbraucher
Farid Müller, GRÜNE, MdHB
Fachsprecher für Haushalt, Verfassung, Medien, Netzpolitik, Queerpolitik
Michael Westenberger, CDU, MdHB
Fachsprecher Wirtschaft und Europa
Dr. Alexander Wolf, AfD, MdHB
Fraktionsvorsitzender
Moderation: Alexander Drechsel, TIDE, Geschäftsführer und Chefredakteur
Wir möchten mit den in der Hamburgischen Bürgerschaft vertretenen Parteien über die Medienkompetenzförderung ins Gespräch kommen. Die Diskussion wollen wir gerne mit Euren Fragen ergänzen und bitten Euch, uns diese im Vorfeld zu schicken, damit diese in der Sendung aufgegriffen werden können. Bei der Veranstaltung selbst wird es zum Ende der Sendung die Möglichkeit zu abschließenden Statements geben.
Fragen und Themen, die Ihr einbringen möchtet, gerne per Mail an: info[at]mediennetz-hamburg.de