Hamburger Schule unter den Nominierten für den Deutschen Schulpreis 2014
Die Erich-Kästner-Schule aus Farmsen / Berne ist zum dritten Mal für Deutschlands höchstdotierten Schulpreis nominiert
Nicht nur die Leistung der Schüler/innen oder die Unterrichtsqualität sind für eine Nominierung beim Deutschen Schulpreis entscheidend. Die Vorbildschulen sollen sich in vier weiteren Bereichen auszeichnen: Umgang mit Vielfalt, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institutionen. Drei Hamburger Schulen, die Schule Langbargheide (Lurup), die Nelson Mandela Schule (Kirchdorf) und die Erich-Kästner Schule (Farmsen / Berne) haben es dieses Jahr in die TOP 50 des #Wettbewerbs geschafft. Doch nur Letzere ist für den mit 100.000 dotierten Hauptpreis nominiert. Die Stadtteilschule mit angegliederter Grundschule unterrichtet insgesamt fast 1400 Schülerinnen und Schüler, davon über 12 Prozent mit besonderem sonderpädagogischen Förderbedarf. 2013 erhielt die Erich-Kästner-Schule den Jakob Muth-Preis 2013 für inklusive Schule und war bereits in den Jahren 2008 und 2012 für den Deutschen Schulpreis nominiert.Der Deutsche Schulpreis zeichnet jedes Jahr die besten deutschen Schulen aus. 2006 wurde er unter dem Motto "Dem Lernen Flügel verleihen" von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung ins Leben gerufen und möchte seitdem pädagogische Leistungen würdigen und sie für die Schulentwicklung in Deutschland insgesamt nutzbar machen. Seit 2007 können sich im Rahmen der Akademie des Deutschen Schulpreises Preisträger/innen, Bewerber/innen und interessierte Schulen vernetzen, Erfahrungen austauschen und an Fragen der Schulpraxis arbeiten. Die Akademie vergibt jedes Jahr bis zu 150 einwöchige Hospitationsstipendien für Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungsmitglieder und sonstige pädagogische Mitarbeiter/innen aller Schularten, die den Alltag einer Preisträgerschule kennen lernen wollen. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2014.
Der Deutsche Schulpreis 2014 wird am 06. Juni 2014 in Berlin verliehen.
Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: www.schulpreis.bosch-stiftung.de
Auf der Webseite sind außerdem interessante Interviews mit Preisträgerschulen zu finden.